• Einleitung
  • CEE-Länder
  • Zusammenfassung
  • Vergleich
  • Körperschaftsteuer
  • Pillar 2 Umsetzung
  • en
  • de
Drucken Weltweit
TAXACO SRL
str. Calea Iesilor 8/1,3rd fl, of. 9a
MD2069, Chisinau,
Moldova
+373 22 211 819
https://www.taxaco.md/
Iuri Cicibaba
Managing Partner
+373 69 325 938
icicibaba@taxaco.biz

Republik Moldau

Körperschaftsteuer und andere direkte Steuern

Die allgemeine Körperschaftsteuer beträgt 12%. Zur Berechnung des steuerpflichtigen Gewinns wird der Unternehmensgewinn nach oben (bei nicht abzugsfähigen Ausgaben) oder nach unten (bei nicht steuerpflichtigen Einnahmen) korrigiert. Steuerliche Verluste können fünf Jahre vorgetragen werden.
Für die Veranlagungszeiträume von 2023 bis 2025 gilt eine besondere Steuererleichterung für Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften, die KMU (kleine und mittlere Unternehmen) darstellen - die fürdie Veranlagungszeiträume von 2023 bis 2025 berechnete Körperschaftsteuer wird nur im Falle von Dividendenzahlungen an den Staatshaushalt abgeführt. Diese Steuererleichterung gilt nicht für Finanz- und Versicherungsunternehmen.

Die Republik Moldau verfügt über ein Vertragsnetz, das 50 Doppelbesteuerungsabkommen umfasst. Der Quellensteuersatz für Dividenden beträgt 6% und für Zinsen und Lizenzgebühren 12%.
Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien und anderen Kapitalanlagen sind für nicht-ansässige juristische Personen mit 12% steuerpflichtig, für natürliche Personen werden nur 50% des Kapitalgewinns mit einem Steuersatz in Höhe von 12% besteuert. Die einschlägigen DBA sind anwendbar.

Für Unternehmen, die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind und deren Umsatz im Kalenderjahr unter MDL 1,2 Mio. (ca. EUR 58.500) liegt, gilt eine obligatorische Kleinstunternehmensregelung:
- 4% auf den Gesamtumsatz
Ein Kleinstunternehmen kann sich für die CIT-Regelung entscheiden, wenn es die folgenden Bedingungen erfüllt
- es wird mehrwertsteuerpflichtig;
- mehr als 50% seiner Einnahmen stammen aus mehrwertsteuerbefreiten Leistungen

Außerden gibt es eine Sondersteuerregelung für Bewohner von IT-Parks (Gesetz Nr. 77/2016): 7% auf die monatlichen Umsatzerlöse, jedoch nicht weniger als MDL 3.510 pro Mitarbeiter und Monat (einmalige Steuer). Diese Regelung gilt für den Zeitraum bis einschließlich 2037. 70% des Umsatzes eines Gebietsansässigen müssen der gesetzlich genehmigten Liste von IT-Dienstleistungen entsprechen (einschließlich 3D-Programmierung und F&E). Ab dem 12. Februar 2024 gilt das Gesetz auch für die Auslagerung von Geschäftsprozessen, die zu 100% für den Export erbracht werden. Diese einmalige Steuer umfasst alle Lohnsteuern sowie die Sozialversicherungsbeiträge und die verpflichtende staatliche Krankenversicherung und alle lokalen Steuern. Daher ist der Bewohner des IT-Parks für die einmalige Steuer, die Quellensteuer und die Umsatzsteuer verantwortlich.

Verrechnungspreise 
Fremdvergleichsprinzip Ab 2024 für Vorgänge, die kumulativ EUR 1,0 Mio. übersteigen
Dokumentationspflicht seit 2024
APA (Vorab-Preisvereinbarungen)  
Haftung bei fehlerhafter Country-by-Country-Berichterstattung
 
Anwendbarkeit des Master file-local file (OECD BEPS 13) seit 2024
Es gelten nur die Regeln für lokale Dateien.
Sanktionen    
- fehlende Dokumentation
EUR 15.500 bis EUR 51.670
- Steuerverkürzung  
Verbundene Unternehmen

> 25%

Direkte oder indirekte Kontrolle.
Safe harbours (Unbedenklichkeitsschwelle)  

Aufmerksamkeitsgrad der Steuerbehörden N/A

Umsatzsteuer und andere indirekte Steuern

Der allgemeine Umsatzsteuersatz beträgt 20%. Die ermäßigten Steuersätze betragen 8% (z.B. Brot, Milch und Milchprodukte, Arzneimittel, Erdgas, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Beherbergungs- und Restaurantdienstleistungen).
Von der Umsatzsteuer befreit sind u.a. medizinische Dienstleistungen, Finanz- und Bankdienstleistungen, Versicherungen und Rückversicherungen, Verkauf und Vermietung von Grundstücken und Wohngebäuden (Häusern und Wohnungen), bestimmte Arten von Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten sowie andere Tätigkeiten von öffentlichem Interesse.

Weitere indirekte Steuern sind die Verbrauch- und die Umweltsteuer.

Umsatzsteueroptionen  
Fernabsatzgeschäfte
Call-off stock (Konsignationslager)
Umsatzsteuerliche Gruppenregistrierung
Kassenbuchführung - jährlicher Betrag in EUR (geschätzt)*
Stundung der Einfuhrumsatzsteuer AEO; für Waren ist spätestens mit der Zollabfertigung zu zahlen.
Reverse-Charge Verfahren Verkauf von Sicherheiten und Eigentum von insolventen Unternehmen.
Besteuerungsoption
- Vermietung von Immobilien Grundstücke und Wohngebäude sind von der Steuer befreit.
- Angebot von gebrauchten Immobilien Natürliche Personen werden bei Immobiliengeschäften nicht mit der Umsatzsteuer belastet.
Schwelle für umsatzsteuerliche Registrierung* ca. EUR 58.800

Einkommensteuer/ Sozialversicherungssystem

Ein pauschaler Steuersatz von 12% gilt für Einkünfte aus abhängigen Tätigkeiten (z.B. aus einem Arbeitsverhältnis oder aus Tätigkeiten, die einem Arbeitsverhältnis gleichgestellt sind) oder aus selbständigen Tätigkeiten (Freiberufler). Es gilt ein jährlicher persönlicher Freibetrag in Höhe von EUR 1.350.

Sozialversicherungsbeitrag (24% - Arbeitgeberanteil) und Krankenversicherungsbeitrag (9% - Arbeitnehmeranteil).
Für abhängige Tätigkeiten wird auf Arbeitnehmerseite der KV-Beitrag (9%) und auf Arbeitgeberseite der SCC-Beitrag (24%) erhoben.
Essensgutscheine werden mit einem Sozialversicherungsbeitrag in Höhe von 24% besteuert.
Der monatliche Mindestbruttolohn für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2024 im realen Sektor beträgt MDL 5.000 pro Monat.

Lohnbezogene Steuern in der Republik Moldau Mindestlohn  Durchschnittslohn im Privatsektor
Wechselkurs MDL / EUR in EUR in MDL in EUR in MDL

19,35

258 5.000 708 13.700
Lohnkosten insgesamt 320 124,00% 878 124,00%
Beitrag zur Berufsausbildung -   -  
Sozialversicherungsbeitrag 62 24,00% 170 24,00%
Krankenversicherungsbeitrag -   -  
Bruttolohn 258 100,00% 708 100,00%
Einkommensteuer* 14 12,00% 63 12,00%
Sozialversicherungsbeitrag (Ebene Arbeitnehmer) -   -  
Krankenversicherungsbeitrag (Ebene Arbeitnehmer) 23 9,00% 64 9,00%
Nettolohn 221 86,83% 581 82,39%

*Es wird eine individuelle Steuerbefreiung in Höhe von MDL 27.000 pro Jahr (MDL 27.000/12 monatlich) angewendet.