• Einleitung
  • CEE-Länder
  • Zusammenfassung
  • Vergleich
  • Körperschaftsteuer
  • Pillar 2 Umsetzung
  • en
  • de
Drucken Weltweit
Forvis Mazars in Serbia
11070 – Bulevar Milutina Milankovica 7đ, Serbia
+381 63 244 276
 
+381 63 293 102
https://www.forvismazars.com/rs
Pere Mioč
Partner, Tax Advisory Services
+385 (0) 1 4864 424
+385 (0) 99 736 8746
pere.mioc@mazars.hr

Serbien

Körperschaftsteuer und andere direkte Steuern

Der allgemeine pauschale Körperschaftsteuersatz beträgt 15%. Die Steuer gilt sowohl für ansässige als auch für nicht-ansässige Unternehmen. Ansässige Unternehmen werden auf ihr weltweites Einkommen besteuert, während nicht-ansässige Unternehmen nur auf das in Serbien erzielte Einkommen besteuert werden. Die Steuerbemessungsgrundlage ist der Gewinn vor Steuern, der durch mehrere erhöhende und vermindernde Posten verändert wird. Kapitalgewinne werden ebenfalls in die jährliche Steuererklärung für Unternehmensgewinne einbezogen. Verluste können fünf Jahre vorgetragen werden; ein Verlustrücktrag ist nicht zulässig. Es gibt mehrere Steuerabzüge für Investitionen im Zusammenhang mit der Zahl der Beschäftigten und Investitionsfonds, für Kapitalinvestitionen in neu gegründete Unternehmen, die innovative Tätigkeiten ausüben, und für Einkünfte aus der Nutzung hinterlegter IP-Rechte. In Serbien gilt ein Fremdkapitalisierungsgrad von 4:1 (10:1 für Banken). Außerdem müssen an Nichtansässige gezahlte Zinsen dem Fremdvergleichsgrundsatz entsprechen.

Eine Quellensteuer in Höhe von 20% gilt für Dividenden, Zinsen, Kapitalerträge, Lizenzgebühren und andere Rechte an geistigem Eigentum, Einkünfte aus der Vermietung von unbeweglichem und beweglichem Vermögen sowie Einkünfte aus bestimmten Dienstleistungen wie Marktforschung, Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung und anderen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Unternehmen und Rechtsberatung. Es gilt außerdem ein Steuersatz in Höhe von 25% für Einkünfte, die von nicht-ansässigen juristischen Personen aus Ländern mit einem präferenziellen Steuersystem erzielt werden. Serbien verfügt über ein breites internationales Vertragsnetz mit mehr als 60 Doppelbesteuerungsabkommen.

Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen müssen zu marktüblichen Bedingungen erfolgen. Die Methode des vergleichbaren unkontrollierten Preises kann angewendet werden; anstatt dieser Methode kann der Steuerpflichtige die Kostenaufschlagsmethode, die Wiederverkaufspreismethode, die Gewinnteilungsmethode oder die Nettogewinnmethode anwenden. Den jährlichen Steuererklärungen ist eine Verrechnungspreisdokumentation beizufügen.
Die Verrechnungssteuer in Höhe von 2,5% wird auf die im Vermögenssteuergesetz aufgeführten Übertragungen erhoben. Es gibt keine Zuschlagssteuer oder alternative Mindeststeuer.

Verrechnungspreise 
Fremdvergleichsprinzip seit 2013
Dokumentationspflicht seit 2013 wird die Verrechnungspreisdokumentation zusammen mit der Körperschaftsteuererklärung eingereicht.
APA (Vorab-Preisvereinbarungen) -
Haftung bei fehlerhafter Country-by-Country-Berichterstattung
Steuerinländer, die oberste Muttergesellschaft einer internationalen Gruppe verbundener juristischer Personen sind.
Anwendbarkeit des Master file-local file (OECD BEPS 13) -
Sanktionen    
- fehlende Dokumentation ~ EUR 16.900 für fehlende Unterlagen
- Steuerverkürzung 30% auf zu wenig gezahlte Steuern + Verzugszinsen
Verbundene Unternehmen > 25%
direkte oder indirekte Kontrolle
oder gemeinsamer Geschäftsführer, enge Familienangehörige, gebietsfremde Einrichtungen aus Steueroasen
Safe harbours (Unbedenklichkeitsschwelle) Zinsen, wie im Regelbuch der Regierung beschrieben und Transaktionen (außer Finanztransaktionen) unter EUR 68.000 unterfallen nicht den Verrechnungspreisregeln.
8/10

Umsatzsteuer und andere indirekte Steuern

Der allgemeine Umsatzsteuersatz beträgt 20%, der ermäßigte Satz 10% (z.B. Brot, Milch, Beherbergungsleistungen, Medikamente, Düngemittel usw.). Es gilt eine Umsatzsteuerbefreiung für Exporte, Transport und andere Dienstleistungen, die mit der Einfuhr von Waren verbunden sind. Steuerzahler mit einem Umsatz von mehr als EUR 68.000 müssen sich für Umsatzsteuerzwecke registrieren lassen. Nichtansässige können sich nur über einen Steuervertreter für Umsatzsteuerzwecke registrieren lassen.

Eine weitere indirekte Steuerart in Serbien ist die Verbrauchsteuer.

Umsatzsteueroptionen  
Fernabsatzgeschäfte
Call-off stock (Konsignationslager)
Umsatzsteuerliche Gruppenregistrierung
Kassenbuchführung - jährlicher Betrag in EUR (geschätzt) ca. 405.000 EUR/Jahr
Stundung der Einfuhrumsatzsteuer
Reverse-Charge Verfahren Verkauf von Sekundärrohstoffen und Dienstleistungen, die in direktem Zusammenhang mit diesen Waren stehen, Geschäfte mit Bauwerken, Bauarbeiten
Besteuerungsoption
- Vermietung von Immobilien
- Angebot von gebrauchten Immobilien
Schwelle für umsatzsteuerliche Registrierung* ca. 68.000 EUR/in den letzten 12 Monaten

Einkommensteuer/ Sozialversicherungssystem

In Serbien werden ansässige Personen auf Grundlage ihres weltweiten Einkommens besteuert, während nicht-ansässige Personen nur mit ihrem Einkommen aus Serbien besteuert werden. Für Bruttolöhne gilt ein Pauschalsatz in Höhe von 10%. Kapitalerträge werden mit 15% besteuert. Außerdem beträgt der Steuersatz für Einkommen aus Land- und Forstwirtschaft 10%. Einkünfte aus der Vermietung von Immobilien sind mit 20% steuerpflichtig, wobei die Bruttobemessungsgrundlage vorher um Standardkosten in Höhe von 25% reduziert wird. Der Steuersatz für Einkünfte aus Lizenzgebühren und anderem geistigen Eigentum beträgt 20%.

Erwerbseinkommen fallen in den Geltungsbereich des Sozialversicherungssystems: Die individuellen Sozialversicherungsbeiträge betragen 19,90% des Bruttolohns. Darin enthalten sind Beiträge zur Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung (14%), zur Krankenversicherung (5,15%) und zur Arbeitslosenversicherung (0,75%). Die Beiträge für den Arbeitgeber belaufen sich auf 15,15% und umfassen Beiträge zur Renten- und Invaliditätsversicherung in Höhe von 10% und zur Krankenversicherung (5,15%). Es gibt keine Arbeitslosenversicherung, die im Namen des Arbeitgebers zu zahlen ist. Es sind persönliche Abzüge vorgesehen.

Lohnbezogene Steuern in Serbien Mindestlohn Durchschnittlohn im Privatsektor

Wechselkurs
RSD/EUR

117,25

in EUR in RSD in EUR in RSD

Nicht-steuerbarer Betrag

213 25.000 213 25.000
  545 40.480 1.063 103.797
Lohnkosten insgesamt 758 138,96% 1.276 120,06%
Sozialversicherungsbeitrag 213 15,15% 213 15,15%
Bruttolohn 545 100.00% 1.063 100,00%
Einkommensteuer 33 6,09% 85 7,99%
Arbeitnehmerbeitrag 109 19,90% 212 19,90%
Nettolohn* 404 74,01% 767 72,17%

*Der Nettolohn schwankt monatlich um etwa +/- EUR 15.